Springe zum Inhalt

Einser-Doppel Kevin Rome und Tim Bittermann

Bezirksklasse 2, Herrenmannschaft              TC Staffelstein : MTV Bamberg II 7:2

Die Herrenmannschaft, die seit dieser Saison in der Bezirksklasse 3 spielt, hatte den MTV Bamberg zu Gast. Gut aufgestellt konnten die Spieler um ihren Mannschaftsführer Kevin Rome einen sicheren 7:2 Sieg einfahren. Souverän holt

en Kevin Romme mit einem klaren 6:0 6:0 gegen Reinier Moonen und Niclas Nossek mit 6:1 und 6:0 gegen Paul Birkenkampf zwei sichere Punkte. Auch Tim Bittermann setzte seinen Gegner mit seinem starken Vorhandspiel unter Druck und siegte 6:2, 6:3 gegen Ben Schröbel. Ralf Hetzel versuchte durch geschickte Bälle mitzuhalten, konnte aber eine deutliche Niederlage 2:6, 0:6 gegen seinen laufstarken Gegner Bastian Endres nicht verhindern. Johannes Völker hatte wohl die längste Spielzeit, denn er drehte nach einem verlorenen ersten Satz 3:6 das Spiel nochmal und konnte mit 6:4 und 10:5 im Matchtiebreak das Spiel gegen Jakob Falk für sich entscheiden. Manuel Fritsche hatte zu Beginn etw

as Schwierigkeiten mit dem druckvollen Spiel seines Gegners Christian Behrendt, stellte dann sein Spiel darauf ein und holte sich mit einer guten Laufleistung den wichtigen 5. Punkt nach den Einzeln und sorgte somit für die Vorentscheidung. Kevin Rome / Tim Bittermann zeigten in einem brillanten Spiel ihre Stärke und setzten sich im Doppel klar mit 6:0 und 6:1 gegen Moonen Reinier / Endres Bastian durch. Niclas Nossek / Fabian Leicht mussten sich gegen Jakob Falk /Ben Schröbel geschlagen geben, die Aufschlagstärke von Jakob Falk war hier dominierend. Den 7. Siegpunkt steuerten dann Manuel Fritsche/Ralf Hetzel gegen Christian Behrendt/Paul Birkenkampf bei, die sich nach einem 3:6 und 1:4 Rückstand wieder in´s Spiel brachten und mit 7:6 und 10:6 gewinnen konnten.

 

Inge Potzel

Bezirksklasse 1, Damen 50               TC Stadtsteinach: TC Staffelstein 1:5

Auch die Damen 50, die in diesem Jahr der Bezirksklasse aufschlagen, konnten mit einem 5:1 Auswärtserfolg beim TC Stadtsteinach sehr zufrieden sein. Den Anfang machte Edeltraud Gebhardt, die ihrer Gegnerin Maiser Marion mit gutem Vorhandspiel keine Chance ließ und mit 6:0, 6:0 gewann.  Auch Inge Potzel spielte souverän und sicher mit guten, langen Bällen gegen Schütz Margit und gewann verdient 6:0, 6:0. Sandra Nossek spielte konzentriert und hielt ihre Gegnerin Rattler Silke mit langen Bällen an der Grundlinie und konnte somit ein 6:2, 6:1 verbuchen, was bereits ein Unentschieden im Gesamtergebnis bedeutete.  Brigitte Pensel Mur, bemühte sich gegen Proschka Elke , verlor den ersten Satz 3:6, kämpfte sich mit vielen Stopps und  einem 6:3 zurück, und musste sich im Matchtiebreak dann doch mit 5:10 geschlagen geben. Besser lief es dann im Doppel, das sie mit Sandra Nossek nach Rückstand von jeweils 2:5 in beiden Sätzen noch mit 7:6 7:6 gegen Maiser/Proschka gewinnen konnte. Inge Potzel und Edeltraud Gebhardt ließen Rattler/Schütz  keine Chance, spielten variantenreich lange und kurze Bälle und machten den 5:1 Erfolg sicher. Nun geht es am Wochenende, Samstag, 14:00Uhr, im ersten Heimspiel gegen das Team des TC  Altendorf.

Bezirksklasse I, Herren 30            TSV Kirchehrenbach: TC Staffelstein 3:6

Die Herren 30 waren beim TSV Kirchehrenbach zu Gast und holten sich ihren ersten Saisonsieg. Nach den Einzelspielen stand es 4:2 für die Badstädter und es war noch ein Doppel zum Sieg nötig. Potzel/Hetzel  entschieden mit gut abgestimmten Angriffen und Volleys den ersten Satz klar mit 6:0 und konnten sich auch im zweiten Satz mit 6:4 durchsetzen. Brandl/Völker gaben den ersten Satz 4:6 an Postler/Postler ab, kämpften sich mit 6:2 zurück und hatten dann im Matchtiebreak etwas Unglück mit der Netzkante und verloren diesen 9:11. Kümmel/Ernst machten den 6:3 Gesamterfolg mit einem 6:4, 6:1 klar. Vorher entschieden Ralf Hetzel (6:0,6:0) und  Thomas Potzel (6:4,6:3) ihre Einzelspiele für sich. Klecker Oliver kam erst im zweiten Satz so richtig ins Spiel, machte es am Ende nochmal spannend und gewann mit 2:6,6:2 und 11:9. Auch Alexander Kümmel benötigte den Matchtiebreak um gegen Dominic Liebscher mit 6:4, 3:6 und 10:8 den wichtigen 4. Punkt für seine Mannschaft zu erzielen, nachdem Stefan Brandl und Johannes Völker ihre Begegnungen klar verloren hatten.  Somit stand es am Ende 6:3 für die Herren 30 des TC Staffelstein.

Bezirksklasse II, Herren 50         Post SV Bamberg: TC Staffelstein 3:6

Die Herren 50 siegten in der Bezirksklasse 2 gegen den Post SV Bamberg.  Axel Kohles (6:2,6:3) und Wolfgang Grebner (6:1,6:2) ließen ihren Gegnern jeweils wenig Chance. Gottfried Schroeder und Manfred Wagner hatten etwas mehr für ihren Sieg zu kämpfen. Gottfried Schroeder zeigte gute Nerven, erzielte jeweils erst im Satztiebreak die positive Entscheidung für sich und gewann 7:6,7:6 gegen Michael Wirth. Manfred Wagner gewann den ersten Satz gegen Maulbach Manfred mit 6:2, musste dann wegen Konzentrationsfehlern den zweiten mit 1:6 abgeben, um im Matchtiebreak mit 10:6 die Oberhand zu behalten. Da Richard Ellner (4:6, 1:6) und Willibald Kunzelmann (6:7, 4:6) ihre Spiele verloren gingen die Herren 50 mit einem 4:2 in die entscheidenden Doppelbegegnungen. Hier konnte Ellner/Herbach in einem hart umkämpften Spiel mit 7:5,3:6 und 12:10 den wichtigen 5. Punkt beisteuern, bevor Schroeder/Grebner ihr Spiel mit 3:6, 6:4 und 3:10 abgaben.  Wagner/Kohles holten sich mit guter Abwehr am Netz und langen Crossbällen den 6. Punkt mit 6:3,6:4.

Endlich ist es soweit: Am Montag, dem 11. Mai, dürfen die Tennisanlagen in Bayern geöffnet werden! Die von Seiten der Bayerischen Staatsregierung am Dienstag verkündeten Infektionsschutzmaßnahmen ermöglichen das Tennisspielen unter bestimmten Auflagen. Im Anhang sind die Hypiene- und Verhaltensregeln des BTV hinterlegt, bitte informiert Euch.
Die Informationen sind auch auf der Tennisanlage angebracht.
Es können bis zu 5 Personen einen Tennisplatz nutzen, zum Beispiel bei Training. Es dürfen Einzel- sowie auch Doppel gespielt werden. Die Abstands- und sonstigen Regeln sind stets zu beachten. Die Umkleiden und Duschen werden geschlossen.
Die Durchführung der Medenspiele ist auch nur unter bestimmten Bedingungen ab Juni möglich. Die Spielpläne sind bereits im Internet ersichtlich.
Hoffen wir, daß wir alle gesund bleiben und Spaß an unserem Tennissport haben.
Die Vorstandschaft und der Ausschuss wünschen Euch einen guten Start in die Saison!

Die Hygiene- und Verhaltensregeln gibt es hier als PDF-Download: Hygiene-/Verhaltensregeln

Sportwart Manuel Fritsche, Jugendwart Niclas Nossek, Ausschussmitglieder Sandra Nossek und Thomas Potzel; Schriftführerin Regina Lieb, Ausschussmitglied Inge Potzel; Vergnügungwartin Steffi Dorsch; zweiter Vorsitzender und Schatzmeister Claus Gebhardt; erster Vorsitzender Gottfried Schroeder (auf dem Bild fehlen: Liegenschaftswart Ralf Hetzel und Ausschussmitglied Stefan Brandl)

In der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung konnte erster Vorsitzender Gottfried Schroeder auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurückblicken. Die vielseitigen Angebote an Veranstaltungen wurden überwiegend gut angenommen. Schatzmeister Claus Gebhardt legte in seinem Kassenbericht die gesunde finanzielle Situation des Vereins dar, mit dem erwirtschafteten Überschuss zeigte er sich zufrieden. Im laufenden Jahr sollen umfangreiche Erneuerungsmaßnahmen im Innenbereich des Hauses, insbesondere die Erneuerung der defekten Heizungsanlage und der sanitären Einrichtungen vorgenommen werden.

Das sportliche Jahr 2019 ließ Sportwart Manuel Fritsche Revue passieren. 6 Mannschaften vertraten den Tennisclub Staffelstein in der vergangenen Medenspielsaison, darunter eine Mixed Jugendmannschaft. Hervorzuheben ist, dass die Herrenmannschaft und die Damen 50-Mannschaft als Gruppensieger aufgestiegen sind. Der Ausblick auf das Jahr 2020 zeigt, dass erfreulicherweise wieder 6 Mannschaften gemeldet werden können, auch hier ist wieder eine Jugendmannschaft Mixed 14 vertreten. Das bereits seit mehreren Jahren auf der Anlage des Tennisclubs durchgeführte Leistungsklassenturnier ist mittlerweile bestens etabliert.

Nach den Berichten aus den verschiedenen Fachbereichen wurde die turnusmäßig anstehende Neuwahl durchgeführt. Gottfried Schroeder bleibt wie bisher erster Vorsitzender, Claus Gebhardt zweiter Vorsitzender und Schatzmeister, Manuel Fritsche dritter Vorsitzender und Sportwart, Regina Lieb Schriftführerin, Ralf Hetzel Liegenschaftswart, Steffi Dorsch Vergnügungswartin. Als Ausschussmitglieder wurden Inge und Thomas Potzel, Sandra Nossek und Stefan Brandl wiedergewählt. Abschließend bedankte sich der alte und neue erste Vorsitzende Gottfried Schroeder für die rege Diskussion und wünschte einen guten Verlauf des sportlichen Jahres 2020.

Auch in diesem Jahr waren die Endspiele der Einzel-Vereinsmeisterschaften, verbunden mit dem traditionellen Sommernachtsfest der Höhepunkt im Vereinsjahr des Tennisclubs Staffelstein.

Ermittelt wurden am Samstag die Vereinsmeister in den Kategorien Damen, Herren und Herren über 50, sowie die Sieger im Jugendbereich. Bei hochsommerlichen Temperaturen mit Kaffee und Kuchen sahen die zahlreichen Zuschauer spannende und faire Endspiele. Bei den Damen standen sich, wie bereits in den letzten Jahren, Inge Potzel und Hannah Nossek gegenüber, Hannah brillierte durch ihr kluges, offensives Spiel und gewann klar in zwei Sätzen.

Im Jugendbereich kämpften Fabian Leicht und Max Quirini um den Sieg. Das spannende Spiel konnte Fabian Leicht dank seiner intensiveren Spielweise für sich entscheiden. Bei der Herren-Einzelkonkurrenz setzte sich in einem, durch schnelle Ballwechsel geprägten Spiel, Kevin Rome gegen Niclas Nossek klar durch. Bei dem Finalspiel der Herren 50 standen sich Richard Ellner und Gottfried Schroeder gegenüber. Die platzierte Spielweise brachte Richard Ellner in Front und so konnte er sich gegen Gottfried Schroeder souverän durchsetzen.

Im Rahmen des Sommernachtsfestes, das wie immer vom Vergnügungsausschuss gut organisiert war, wurden Ehrungen für langjährige Mitglieder durchgeführt. Geehrt wurden für 35 Jahre Vereinszugehörigkeit Ursula Keidel. Auf 30 Jahre Vereinszugehörigkeit konnten Claus Gebhardt, Edeltraud Gebhardt und Winfried Ernst zurückblicken. Margit und Wolfgang Gerhard halten dem Verein bereits 25 Jahre die Treue und last not but least sind Gabriele Christ-Schroeder und Gottfried Schroeder 20 Jahre Mitglieder im Tennisclub. Die laue Sommernacht sorgte anschließend für ein gemütliches Beisammensein bei angenehmen Temperaturen.

Am Sonntag fanden die erstmals zeitgleich ausgetragenen Doppelvereinsmeisterschaften in den Kategorien Herren-/ Damen- und Mixed-Doppel statt. Kevin Rome und Niclas Nossek konnten dank ihres druckvollen Spiels Thomas Potzel und Alexander Kümmel in Schach halten und setzten sich als Sieger mit 6:2 und 6:3 durch. Die Damendoppelmeisterschaften fanden im  Gruppenmodus statt und hier standen als Siegerinnen Sandra und Hannah Nossek fest.

Im Mixed Finalspiel standen sich die Geschwister Hannah und Niclas Nossek sowie Steffi Dorsch und Richard Ellner gegenüber. Durch ihr überlegtes und intensives Spiel gewannen das Geschwisterpaar klar in zwei Sätzen.

Ellen Schaak, Barbara Preisinger-Lingen, Edeltraud Gebhardt, Inge Potzel, Regina Lieb, Sandra Nossek

Nachdem die Medenspielsaison 2019 nunmehr beendet ist, kann sich die
Mannschaft der Damen 50 um Mannschaftsführerin Inge Potzel nach 5 überzeugenden Siegen und einem Remis am Wochenende gegen die Veste Coburg über die Meisterschaft in der Bezirksklasse 2 und somit über den Aufstieg in die Bezirksklasse 1 freuen. Nachdem sich die Mannschaft der Veste Coburg verstärkt hatte, hieß es nach den Einzeln 2:2, in den folgenden Doppeln konnten die Badstädterinnen nur ein Doppel mit Lucie Wissel und Sandra Nossek, im Matchtiebreak für sich verbuchen. Das Einserdoppel mit Inge Potzel und Regina Lieb wurde ebenfalls im Matchtiebreak, verloren. Somit stand das Remis fest.

Jugendmannschaft des TC Staffelstein mit Jugendsportwart Niclas Nossek

Die Jugendmannschaft, Mixed U14, des TC Staffelstein startete erfolgreich in die neue Saison. Die Spieler/innen um ihren Mannschaftführer Fabian Leicht konnten sowohl ihr erstes Auswärts- als auch ihr Heimspiel gewinnen.

5: 1 gegen TC Kronach

L. Müller vom TC Kronach konnte lediglich zu Beginn gegen Fabian Leicht entgegen halten, der jedoch mehr und mehr ins Spiel fand und deutlich mit 6:3 und 6:0 gewinnen konnte. Ähnlich sah es bei Marie Schütz aus, die gegen E. Schneider immer wieder mit langen Bällen ein Mittel fand und ihre Gegnerin dadurch unter Druck brachte. Auch sie entschied ihr Spiel mit 6:2 und 6:1 deutlich für sich. Jannik Werner tat sich dagegen etwas schwer gegen seinen Gegner L. Geßlein, machte zu Beginn zu viele Fehler und musste sich mit 2:6 und 4:6 geschlagen geben. Niklas Krause konnte dafür mit platzierten Bällen und konzentriertem Spiel einen Sieg mit 6:2 und 6:3 für seine Mannschaft einfahren und somit lag die Mannschaft nach den Einzelspielen mit 3:1 in Führung. Erfreulich war es dann, dass auch beide Doppelbegegnungen an den TC Staffelstein gingen. Fabian Leicht/Niklas Krause gewannen 2:6, 2:6 gegen Müller/Geßlein und auch Marie Schütz/Jannik Werner setzten sich mit 6:3 und 6:1 gegen Schneider/Tönnermann durch.

4:2 gegen TC Bamberg

Gespannt war man am zweiten Spieltag auf die Gegner vom TC Bamberg. Doch Fabian Leicht brachte seine Mannschaft mit guten Aufschlägen und schnellem Spiel mit einem deutlichen 6:0, 6:0 gegen Lorenzo Negri in Führung. Max Quirini kämpfte gegen Simon Knöffel, der ihn mit einer druckvollen Vorhand jedoch immer wieder unter Druck setzen konnte und verlor 3:6,3:6. Im dritten Einzel traf Marie Schütz auf Eva Gabriel, die von Beginn an besser ins Spiel fand, Marie Schütz mit guten Spielzügen in Bedrängnis brachte und den ersten Satz mit 6:4 für sich entscheiden konnte.  Marie Schütz konzentrierte sich dann darauf den Ball im Spiel zu halten und mit einem Wechsel von langen und kurzen Bällen ihre Gegnerin zu Fehlern zu zwingen. Damit konnte sie mit einem 6:2 ausgleichen, spielte im Matchtiebreak konzentriert weiter und gewann diesen deutlich mit 10:2.  Auch für Niklas Krause sah es gegen Flora Baier zu Beginn nicht gut aus. Nachdem es bereits 2:4 gegen ihn stand drehte er das Spiel und gewann mit guten Aufschlägen, sowie guter Rückhand mit 7:5 und 6:2. In den Doppelbegegnungen konnten Leicht/Quirini ein deutliches 6:0, 6:0 gegen Negri/Knöffel erzielen und somit den zweiten Mannschaftssieg besiegeln. Schütz/Werner gaben eine 4:2 Führung im ersten Satz gegen Gabriel/Baier ab und verloren diesen mit 7:6  im Satztiebreak. Mit besserer Abstimmung konnten sie ein  6:3 im zweiten Satz erzielen und das Spiel musste im Matchtiebreak entschieden werden.  Dieser ging mit 10:8 an die Bamberger Spielerinnen und somit hieß es am Ende 4:2 für den TC Staffelstein. „ Die Spieler/innen haben sich enorm gesteigert in den letzten beiden Jahren und es macht wirklich Freude zuzuschauen“, so der Jugendwart Niclas Nossek. Das nächste Heimspiel findet am 29.06. 2019, Spielbeginn 9:00Uhr, statt.

Eine knappe Heimniederlage mussten die Herren30 des TC Staffelstein an Christi Himmelfahrt hinnehmen.
Der Gast aus Hof trat mit starker Besetzung an. Am Ende musste sich der TC Staffelstein knapp geschlagen geben.
Ralf Hetzel hielt im ersten Satz lange Zeit gut gegen den Favorisierten Nick Blank mit, musste sich jedoch im zweiten Satz deutlich geschlagen geben.
Thomas Potzel dominierte seinen Gegner Ralf Zunnier im ersten Satz. Zunnier nahm jedoch fortan das Zepter in die Hand und spielte sich in den Matchtiebreak, welchen er für sich entscheiden konnte.
Stefan Brandl hatte mit seinem Gegner Andreas Hahn wenig Probleme und konnte in 2 Sätzen ebenso wie Oliver Klecker gegen seinen Gegner Michilkov klar gewinnen.
Alexander Kümmel fand gegen Eric Reuter schwer in die Partie und verlor folgerichtig den ersten Satz mit 3:6. Anschließend kam er jedoch besser in seinen Rhythmus und konnte nach Matchtiebreak gewinnen. Volker Ernst verlor klar in zwei Sätzen gegen Arthur Beckr.
In den Doppeln konnten sich vom TC Staffelstein Hetzel/Potzel gegen Blank/Hahn klar durchsetzen. Kümmel/Ernst welche zum ersten mal gemeinsam im Doppel antraten hielten das Match lange offen, mussten sich jedoch am Ende in 2 Sätzen geschlagen gegeben. Nun musste das Doppel Brandl/Klecker gegen Zunnier/Reuter die Entscheidung bringen: Nachdem Bandl/Klecker den ersten Satz für sich entschieden, verloren diese den zweiten Satz trotz Führung im Tiebreak und mussten in den Matchtiebreak. Auch hier bewiesen die Gäste starke Nerven und konnten diesen und somit den Gesamtsieg für sich verzeichnen.

+++ Aktualisierung +++

Weitere Termine für Arbeitseinsätze:

Sa., 23.03.2019 ab 9 Uhr

Sa., 30.03.2019 ab 9 Uhr

Sa., 6.04.2019 ab 9 Uhr

Sa., 13.04.2019 ab 9 Uhr

Arbeitseinsatz am Centercourt

Der Saisonauftakt lässt nicht mehr lange auf sich warten,  deshalb werden die Tennisplätze und die Club-Anlage bald wieder auf Vordermann gebracht. Dazu brauchen wir wie jedes Jahr die Unterstützung vieler Helfer. Der erste Arbeitseinsatz ist am 16.03.2019 um 09:00 Uhr angesetzt. Am gleichen Tag soll auch der Frühjahrsputz im Haus erledigt werden, deswegen wäre es schön, wenn auch viel Frauen kommen könnten.

Hierbei besteht wieder für alle die Möglichkeit, Arbeitsstunden zu leisten.

Am heutigen Arbeitseinsatz konnte die alte Sanddecke von Platz 1-3 komplett entfernt werden. Dank der Innovationen und Prozessverbesserungen unseres Liegenschaftswartes musste nur sehr wenig Sand abgetragen werden. Nun sind noch die Plätze 4 und 5 an der Reihe, dann wird der neue Sandbelag aufgetragen.
Ein weiterer Arbeitseinsatz ist für Sa, 30.03. ab 9 Uhr geplant. Auch unter der Woche kann selbstständig Sand von Platz 4 und 5 abgetragen werden.
Der TC Staffelstein setzt weiter auf die rege Beteiligung der Mitglieder. Bitte unterstützt uns zahlreich, damit die Plätze frühzeitig bespielbar sind.